Matchrace während der Vereinsfahrt des SCWAF 2015 ans Veluwemeer
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
Sportwart Ralf Klabuhn versprach auf der Jahreshauptversammlung im April, dass während der Vereinsfahrt nach Bad Hoophuizen auch wieder ein anspruchsvoller Surfwettbewerb auf dem Programm stehen sollte.
Nach den Wetterprognosen kündigt er diesen beim Gemeinschaftsgrillen am Donnerstag auch für Samstag den 06.06.2015 an. Gegen 13 Uhr trafen sich die 15 Teilnehmer dann auf der Landzunge am Campingplatz und losten ihre Startplätze in den vier Rennen der ersten Runde im Doppel-K.O.-System aus. In allen Rennen qualifizierten sich die Erst- und Zweitplatzierten direkt für die nächste Runde während sich alle Anderen noch über die Hoffnungsrunde weiter bis ins Finale kämpfen konnten. So war bei einigen Startern schon nach 2 Rennen Schluss, andere kamen nach vier Rennen bis ins Finale und bewältigten bei guten West-Windbedingungen den circa 4 Kilometer langen Halbwindkurs um die drei Halsenbojen. Stefan Sieme spielte dabei wieder all seine Klasse und Erfahrung aus und lies mit der Wahl des 9,5 qm großen RaceSegels nichts anbrennen. Materialwahl und Segelgröße spielten natürlich eine große Rolle, was einige Starter fast verzweifeln ließ. Bei zeitweise ablaufendem Wind kam man teilweise nur schwer ins Gleiten und musste leichtere Gegner oder Surfer mit größerem Segel ziehen lassen. Trotzdem gab es interessante Rennen mit engen und überraschen Platzierungskämpfen bis auf die Ziellinie. Im Finale setzte sich wieder einmal "Surfrakete" Stefan Sieme als komplettester Windsurfer gegen Ralf Klabuhn durch. Der dritte Platz ging an Dieter Plura vor Niklas Siems als Viertplatziertem. Vor allem eine gute Halsentechnik war für die Sicherung einer guten Platzierung wichtig. Im flachen Wasser des Veluwemeer mussten mehrfach Raceteilnehmer beim Halsenversuch an der Boje vom Board absteigen und das Surfgerät neu ausrichten. Dank der tollen Unterstützung von Start- und Zielrichter Pit Kumpf sowie Manuela Siems als Schreiber und Racemanager wurde der gesamte Wettbewerb zu einem vollen Erfolg.
Die weiteren Platzierung:
5. Hubert Bohnekamp
6. Lukas Kieskemper
7.Dirk Schellhammer
8. Helge Schmalgemeier
9. Nils und Frank
11. Wolfgang Bahr und Kim Karamarinov
13. Dieter Baumevert Rainer Westermann und Johannes Lüning
Für Warendorf startender Windsurfer wird Jugendweltmeister
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
|
Warendorf/Zopot. Bei der Weltmeisterschaft der Raceboarder hat der für Warendorf startende Windsurfer Markus Bouhier den Titel in der Jugendwertung geholt. Im polnischen Zopot an der Ostsee war der 18-Jährige nach 14 Wettfahrten der beste Jugendliche im Feld der insgesamt 70 männlichen Starter. In seiner Altersklasse waren nur sechs Starter gemeldet, diese hatten aber allesamt internationales Format. Markus Bouhier war vor zwei Jahren von der Surfgemeinschaft Hörstel nach Warendorf gewechselt, seitdem zeigt seine Leistungskurve beständig nach oben. Auch die ebenfalls von der SG Hörstel stammende, aber jetzt für Warendorf startende Meike Wallochny hatte sich mit auf den Weg nach Polen gemacht. Im Vergleich der zehn weiblichen Starterinnen landete die 17-Jährige am Ende auf Platz 6. Für sie war es ein tolles Ergebnis, nahm sie doch zum ersten Mal an einem internationalen Vergleich teil. Bouhier und Wallochny fahren von Zopot gleich weiter nach Greifswald, wo an diesem Freitag, 19. Juni, die „Internationalen Deutschen Meisterschaften“ beginnen. Daran nehmen aus Reihen des Warendorfer Surfclubs auch noch Simon Bouhier und Ralf Klabuhn teil. |
Vorbericht & 3. Bundesligaregatta
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
Warendorf. Auf die Warendorfer Surfer warten spannende Wochen. Der für den SC Warendorf startende Markus Bouhier (Hörstel) nimmt in der kommenden Woche an der Weltmeisterschaft der Raceboardfahrer im polnischen Zoppot teil. Eine Woche später steht die Deutsche Meisterschaft in Greifswald auf Bouhiers Terminkalender. Nach Greifswald fahren für den Surfclub Warendorf auch Markus' Bruder Simon, Ralf Klabuhn und Meike Wallochny.
|
![]() |
In bestechender Form zur WM der Raceboardfahrer: Markus Bouhier. |
Sie alle haben ihre gute Form bei der jüngsten Regatta (30./31. Mai) in der Bundesliga-West unter Beweis gestellt, allen voran aber Markus Bouhier. In Zülpich gewann er in eindrucksvoller Manier die Einzelwertung und ließ damit auch die älteren Routiniers sich. Auch in der Teamwertung der unter 20-Jährigen landete Bouhier auf Platz eins – mit ihm der Warendorfer Lukas Kieskemper und Meike Wallochny, die aus Wesel kommt und nun das Jugendteam verstärkt. Dieser erste Rang in der Jugendwertung bedeutete Platz drei in der Gesamtwertung hinter dem Paderborner Yachtclub und der Surfgemeinschaft Hörstel. Platz vier sicherte sich schließlich das Warendorfer Herrenteam mit Ralf Klabuhn, Simon Bouhier und Louis Eickhoff. Auch in der Nachwuchs-Bundesliga erreichte das Warendorfer Team das Soll. Kim Karamarinov und Niklas Siems wurden in Zülpich zweite. |
![]() |
Surfer in glänzender Frühform
- Kategorie: Regatten (Externe Regatten)
Bei der zweiten Bundesliga-Regatta in der noch jungen Saison auf dem Elfrather See bei Krefeld konnte niemand den für den Surfclub Warendorf startenden Marcus Bouhier stoppen Er war der beste Fahrer im gesamten Feld und ließ auch die älteren, erfahreneren Konkurrenten hinter sich. Damit nicht genug. Sein Teamkollege Lukas Kieskemper errang in der Gesamtwertung den vierten Platz und zeigte damit seine bisher beste Regattaleistung überhaupt. Damit wurde das Jugendteam des Warendorfer Surfclubs nicht nur beste Mannschaft in der Wertung der unter 20-Jährigen; auch im Gesamtklassement stand es am Schluss ganz oben auf dem Siegertreppchen. Dafür sorgte schließlich auch das gute Resultat von Meike Wallochny, die in dieser Saison erstmals für den Surfclub Warendorf startet. Insgesamt waren neun Teams beim Krefelder Surfmeeting dabei. Abgerundet wurde die Leistung der Warendorfer Surfer noch durch den 3. Platz des Herren-Teams mit Ralf Klabuhn (Einzelwertung Platz 6), Simon Bouhier (13.) und Louis Eickhoff (15.). Vier Wettfahrten fanden am Samstag bei stark böigem und drehendem Wind statt. Selbst sehr versierte Regattafahrer landeten dabei mitunter im Wasser.
Da es in Krefeld keine Team-Wertung für die Nachwuchs-Surfer (U 17) gab, teilte sich das Warendorfer Team auf. Während die aus Wesel stammende 15-jährige Kim Karamarinov im kleinen Starterfeld von Krefeld bei schwierigen Bedingungen weiter Regattaerfahrung sammelte, ging es für den ebenfalls 15-jährigen Niklas Siems aus Versmold als Gaststarter zur Regatta nach Hamburg, wo er als Sieger die U 17-Wertung dominieren konnte.

Niklas Siems (15) startete für den Surfclub Warendorf in Hamburg und wurde prompt Hamburger Meister in seiner Altersklasse der unter 17-Jährigen.

Die Warendorfer Surfer zeigten sich am vergangenen Wochenende in glänzender Form. Allen voran Marcus Bouhier (vorne links).