Windsurfen als Unterrichtsfach
- Details
- Kategorie: Windsurfen
- Veröffentlicht: 16. Juni 2014
Windsurfen als Schulsport ist die große Ausnahme, aber der Warendorfer Surfclub und die Geschwister-Scholl-Realschule aus Gütersloh haben dieses Experiment gewagt. Beide Seiten können sich vorstellen, diese Kooperation fortzusetzen. Die Schule war über das Internet auf den Surfclub Warendorf aufmerksam geworden und hatte angefragt, ob der Surfclub Interesse an einer Kooperation habe.

Der Hintergrund: Im aktuellen Schuljahr steht der Sportunterricht der Zehntklässler an der Gütersloher Schule unter dem Thema „Rollen, Fahren, Gleiten“ - und für das Gleiten suchten die Lehrer noch den passenden Sport bzw. Partner. Der Surfclub willigte ein und so führte er zwei Kurse für jeweils zwölf Mädchen und Jungen der Klassenstufe 10 durch. Den 24 Teilnehmern bot er dazu die nötigen Neopren-Anzüge an, natürlich auch das für sie optimal Surfmaterial. Die Theorie hatten sie dabei schon teilweise in der Schule gebüffelt, so dass sich ihre Warendorfer Betreuer vornehmlich auf die Praxis auf dem Kottrupsee konzentrieren konnten. „Sie hatten durchaus schon gut gelernt“, lobte Surflehrer Dietmar Mersmann das Interesse der Schüler am „Gleiten“ auf dem Wasser. Damit sich der Lernerfolg möglichst schnell einstellte, wurden jeweils vier Schüler von einem Warendorfer Surfer betreut. Neben Dietmar Mersmann machten auch Karl Everwand und Wolfgang Bahr mit. Die beiden Kurse endeten mit einer Surfschein-Prüfung, und die allermeisten der 24 Schüler bestanden diesen Test mit seinem theoretischen und praktischen Teil. In diesem Sommer wollen sich die Gütersloher Sportlehrer und die Warendorfer Surfer noch einmal am Kottrupsee treffen. Dann werden sie vor allem diskutieren, wie so ein Kursangebot für Schüler noch verbessert werden kann.