Surfkurse
- Details
- Kategorie: Surfen lernen
- Veröffentlicht am 28. Februar 2017
Surfausbildung beim SCWAF
Seit 2016 haben 8 Vereinsmitglieder die Surflehrerlizenz des DSV. Mit speziellem Schulungsmaterial können sie jedem Einsteiger beweisen, dass Wasser doch Balken hat, und dass es Spaß macht, diese in jede gewünschte Richtung zu lenken. Jedes Jahr werden Gruppen mit maximal 6 Personen in einem ca. 20 stündigen Kurs soweit fit gemacht, dass sie anschließend die Prüfung für den
DSV Segelsurfgrundschein machen können.
Das Vereinsheim dient hierfür als Basis und bei schlechtem Wetter als Schulungsraum. Hier stehen für die theoretische Ausbildung alle Hilfsmittel zur Verfügung. Im überdachten Außenbereich ist es sogar bei Regenwetter möglich, auf dem Simulator die Grundbegriffe des Segel aufholen und Lenkens zu üben.
Material wird gestellt
Wenn die Handgriffe sitzen, ist es nur noch ein kleiner Schritt auf das spezielle Schulungsboard. Alle sind mit mehr als 80 cm extrem breit und volumenreich (150 bis 240 Liter). Dadurch liegen sie stabil im Wasser und das kräftezehrende Aufsteigen ist nur noch selten nötig. Mit leichten Riggs von 2,0 m² – 6,5 m² wird das Schulungsmaterial vervollständigt. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Surfanzügen und -schuhen!
An den Schulungstagen findet ein Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Da das gesamte Material vor Ort ist und die Riggs aufgebaut gelagert werden, können die Surflehrer sich flexibel auf Wetteränderungen und Lernfortschritte einstellen. Oft ist es schon am zweiten Tag möglich, ein größeres Rigg zu nehmen.
Damit sich nach der Prüfung niemand allein gelassen fühlt, kann jeder Surfschüler für den Rest der Saison kostenlos am wöchentlichen Training teilnehmen. In dieser Zeit kann er sich weitere Tipps holen und das Vereinsmaterial testen, um das für sich passende Brett zu finden.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen an der Surfausbildung kann jeder, der mindestens 12 Jahre alt ist und das Schwimmabzeichen in Bronze hat. Die Ausbildung findet jeweils Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag statt. Die Mindestteilnehmerzahl ist 3 Personen
Die Kosten betragen 100,- € für Jugendliche und 125,- € für Erwachsene.
Bei entsprechender Nachfrage ist es auch möglich, nur die Surfscheinprüfung nach einer kurzen theoretischen Ausbildung abzulegen. Dieser Vorschlag richtet sich an alle erfahrenen Surfer, die beispielsweise für das Mieten einer Ausrüstung einen Surfschein benötigen.
Folgende Termine sind für 2019 geplant:
DSV Segelsurfgrundschein machen können.
Das Vereinsheim dient hierfür als Basis und bei schlechtem Wetter als Schulungsraum. Hier stehen für die theoretische Ausbildung alle Hilfsmittel zur Verfügung. Im überdachten Außenbereich ist es sogar bei Regenwetter möglich, auf dem Simulator die Grundbegriffe des Segel aufholen und Lenkens zu üben.
Material wird gestellt
Wenn die Handgriffe sitzen, ist es nur noch ein kleiner Schritt auf das spezielle Schulungsboard. Alle sind mit mehr als 80 cm extrem breit und volumenreich (150 bis 240 Liter). Dadurch liegen sie stabil im Wasser und das kräftezehrende Aufsteigen ist nur noch selten nötig. Mit leichten Riggs von 2,0 m² – 6,5 m² wird das Schulungsmaterial vervollständigt. Selbstverständlich gibt es auch eine Auswahl an Surfanzügen und -schuhen!
An den Schulungstagen findet ein Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt. Da das gesamte Material vor Ort ist und die Riggs aufgebaut gelagert werden, können die Surflehrer sich flexibel auf Wetteränderungen und Lernfortschritte einstellen. Oft ist es schon am zweiten Tag möglich, ein größeres Rigg zu nehmen.
Damit sich nach der Prüfung niemand allein gelassen fühlt, kann jeder Surfschüler für den Rest der Saison kostenlos am wöchentlichen Training teilnehmen. In dieser Zeit kann er sich weitere Tipps holen und das Vereinsmaterial testen, um das für sich passende Brett zu finden.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen an der Surfausbildung kann jeder, der mindestens 12 Jahre alt ist und das Schwimmabzeichen in Bronze hat. Die Ausbildung findet jeweils Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag statt. Die Mindestteilnehmerzahl ist 3 Personen
Die Kosten betragen 100,- € für Jugendliche und 125,- € für Erwachsene.
Bei entsprechender Nachfrage ist es auch möglich, nur die Surfscheinprüfung nach einer kurzen theoretischen Ausbildung abzulegen. Dieser Vorschlag richtet sich an alle erfahrenen Surfer, die beispielsweise für das Mieten einer Ausrüstung einen Surfschein benötigen.
Folgende Termine sind für 2019 geplant:
Kurs 7: Fr. 16.08. - So. 18.08.2019 belegt
Kurs 8: Fr. 13.09. - So. 15.09.2019 belegt
Weitere Termine sind nach Absprache möglich.
Anmeldung + Kontakt:
Dietmar Mersmann
Telefon: 02581/61915
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Stand 30.04.2019)
Weitere Termine sind nach Absprache möglich.
Anmeldung + Kontakt:
Dietmar Mersmann
Telefon: 02581/61915
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Stand 30.04.2019)